Content:

Mittwoch
17.06.2009

An den 4. Incontri cinematografici di Stresa am Lago Maggiore treffen sich Filmschaffende aus Italien, dem französischsprachigen Belgien und der Schweiz. Sieben Schweizer Spielfilme und Koproduktionen werden anlässlich der abendlichen Vorführungen gezeigt, die neben dem Fachpublikum auch der Bevölkerung von Stresa offenstehen. Die in Partnerschaft mit Swiss Films organisierte Veranstaltung wird mit dem Episodenfilm «Happy New Year» von Christoph Schaub eröffnet, teilte die Promotionsorganisation Swiss Films am Mittwoch mit.

Nachdem die ersten drei Ausgaben der «Incontri» auf die bilateralen Beziehungen zwischen italienischen und schweizerischen Filmschaffenden fokussiert waren, öffnet sich die Veranstaltung in Richtung frankophones Belgien. Die Filmauswahl illustriert diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit gleich vierfach: Der international sehr erfolgreiche Film «Home» von Ursula Meier ist in Koproduktion mit Frankreich und Belgien entstanden. «Le sel de la mer» der Palästinenserin Annemarie Jacir ist eine Zusammenarbeit zwischen Produzenten aus Belgien, Frankreich, Palästina, Holland, Spanien und der Schweiz.

Der Film «Masángeles» der in Belgien ausgebildeten und lebenden Regisseurin Beatriz Flores Silva, die ursprünglich aus Uruguay stammt, ist eine Initiative von Produktionsfirmen aus Belgien, Kuba, Uruguay, Chile und der Schweiz. An «Tandoori Love» von Oliver Paulus schliesslich waren Produktionsfirmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt.

Zwei ausschliesslich mit Schweizer Geldern gedrehte Spielfilme stehen ebenfalls im Programm der «Incontri» von Stresa: «Un autre homme» von Lionel Baier und «Segreti e sorelle» von Francesco Jost, der seinen Film zusammen mit der Hauptdarstellerin Anita Kravos persönlich vorstellt.