Die Dreikönigstagung am 11. Januar 2005 steht im Zeichen der Medien-Aktualität. Die grossen Umwälzungen auf dem Schweizer Medienmarkt sind das Thema der Veranstaltung. Die massgebenden Akteure und Referenten aus der ersten Reihe treten an, um ihre Perspektiven und Strategien darzustellen. «Das Erdbeben von Zürich» steht als Titel über dem ersten Themenblock.
Durch die Vereinbarung zwischen der PubliGroupe und der «Neuen Zürcher Zeitung» sind die Gewichte auf dem grössten Presseplatz der Schweiz neu verteilt worden. Was hat die NZZ mit ihren Beteiligungen vor? Welche Regionalzeitungs-Strategie wird ins Werk gesetzt? Was tut Tamedia? Hans Peter Rohner (PubliGroupe) und Beat Lauber (NZZ) kreuzen die Klingen im direkten Gespräch. Neu ins Geschäft mit den Inhalten drängen die zwei mächtigsten Netz-Provider. Jens Alder, CEO von Swisscom und Rudolf Fischer, CEO von Cablecom präsentieren ihre Fernsehpläne. Ingrid Deltenre, Direktorin des Schweizer Fernsehens DRS, zieht Bilanz ihres ersten Amtsjahres.
Ivo Bachmann, Chefredaktor der rundum erneuerten «Basler Zeitung», orientiert über Hintergründe, Verfahren und Resultate einer der gründlichsten Renovationen in der Schweizer Mediengeschichte. Geleitet wird die Dreikönigstagung und die Diskussion um den Medienplatz Zürich von Karl Lüönd.
Freitag
12.11.2004