Die alljährliche Blitzumfrage des Klein Reports an der Dreikönigstagung förderte ein erfreuliches Stimmungsbarometer zu Tage: Die Print-Verleger sowie auch die Medienfachleute äusserten sich meist mit positivem Grundtenor zum neuen Jahr. Die sich anbahnende Wirtschaftsrezession in den USA könnte jedoch auch Auswirkungen auf die Konjunktur in der Schweiz haben und das Inserategeschäft negativ beeinflussen, vermuten einige der befragten Tagungsteilnehmer.
Der VR-Delegierte der Berner Espace Media Groupe, Albert P. Stäheli, blickt zuversichtlich ins 2008: «Wir haben im 2007 ein wirtschaftliches Spitzenjahr erlebt. Und für 2008 erwarten wir wieder eine ähnliche Entwicklung; budgetmässig aber nicht unbedingt viel höher.» Für das begonnene Jahr sei es noch schwierig bereits erste Prognosen zu wagen, erklärte Polo Stäheli gegenüber dem Klein Report. Eine grosse Unbekannte sei die wirtschaftliche Rezession in den Vereinigten Staaten: «Dazu gibt es zwei Positionen: Die einen meinen, es würde sich alles zum Guten wenden, während die anderen eher pessimistisch sind. Ich zähle mich zur zweiten Gruppe», hält der CEO der Espace Media Groupe abschliessend fest.
Positive Tendenzen für das neue Jahr sieht auch die Verwaltungsratsdelegierte von der Mediaagentur m&m holding AG, Riccarda Mecklenburg: «Der gesamten Medien-Branche wird es 2008 gut gehen, hauptsächlich wegen der Fussball EM, die sehr viele positive Emotionen auch kurzfristig auslösen wird. Spannend ist auch, wer die neu ausgeschriebenen Radio-Konzessionen bekommt und wie lange das Hauen und Stechen bei den Gratiszeitungen anhält. Jetzt ist aber auch der Zeitpunkt, die Ernte einzuholen und sich auf den nächsten Winter vorzubereiten, denn der ist so sicher wie der Kater nach der EM-Party», sagte Riccarda Mecklen
burg gegenüber dem Klein Report. «Einige Sorgen bereiten aber weiterhin die fortschreitende Digitalisierung der Medienwelt», deshab müsse das Online-Know-how verstärkt werden. «Wir sehen auf den internationalen Märkten, dass die Online-Werbung schon volumenmässig die Radio-Werbung überholt hat. Diese Marktveränderungen werden auch hier passieren.»
Auch beim grössten Schweizer Printmedienvermarkter, der Publicitas, gibt man sich optimistisch. Tim Dürkoop von Publicitas AG in Zürich hält gegenüber dem Klein Report fest: «Wir erwarten eine leicht steigende Entwicklung im Anzeigengeschäft. Vor allem wenn sich der Stellenmarkt entsprechend positiv zu Buche schlägt, können wir mit einer steigenden Entwicklung rechnen.» Die neue Publicitas-Verkaufsorganisation erwarte für das begonnene Jahr ein «leicht höheres Ergebnis als 2007». Dabei hofft man bei der P auf die neue Verkaufsstruktur, «die schlagkräftig sein wird und die sicher an der Verkaufsfront im Inseratebusiness einiges für unsere Kunden herausholen kann», so Tim Dürkoop.
Dienstag
08.01.2008