Mit einem fulminanten Werbespot für den Küsnachter Elektronikwerbevermarkter Goldbach Media AG setzte sich deren CEO Klaus Kappeler in Szene. Er zeigte sich restlos überzeugt, dass die Medienzukunft digital und elektronisch sein werde. «Auch Verleger werden Elektroniker», rief er in den Saal und untermauerte diese Aussage durch Zahlen, die sich alle durch beeindruckende Grössen auszeichneten. Es gebe 550 000 Zattoo-Abonnenten in der Schweiz, gab er etwa bekannt, und den Online-Werbemarkt in der Schweiz bezifferte er auf stolze 200 Millionen Franken jährlich. Aus solchen und weiteren Daten leitet er die These einer zunehmenden Verlagerung zu den elektronischen Medien ab, eine vermehrte Vernetzung der Medien sowie neue digitale Medien, Werbeträger und Werbeprozesse.
Die digitalen Medien, so wurde Klaus Kappeler nicht müde zu betonen, seien dabei viel präziser und hätten dank Behavioral Targeting viel weniger Streuverluste aufzuweisen. Weil sich das konkrete Verhalten der Mediennutzer beim Surfen im Internet bis zum Besuch einzelner Seiten detailliert registrieren lasse, könne man genauere Auskünfte über deren Vorlieben und Konsumverhalten machen. Beispielsweise zeigte er auf, wie sich individualisierte Werbung gezielt in Games einbauen lasse. «Das ist die Zukunft», unterstrich er.
Dienstag
08.01.2008