Content:

Dienstag
09.01.2007

Die alljährliche Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse ist neben dem Stimmungsbarometer auch jeweils Gelegenheit zur Nabelschau. Rückblick und Bilanz aus dem vergangenen Jahr werden ergänzt durch den Ausblick aufs angebrochene Jahr. Nach der erfolgten Konsolidierung von 2006 scheinen die Aussichten fürs kommende Jahr ziemlich gut, und die Erwartungen sind entsprechend optimistisch bis gross: «20 Minuten», der neue Platzhirsch im Gewerbe, möchte sein Ausbautempo hoch halten, bei Ringier gibt man sich nach den Highlights vom vergangenen Jahr vergleichsweise bescheiden und sieht allenfalls punktuellen «Nachholbedarf», der «Tages-Anzeiger» ist «mental gut gestartet» und hat «viele Pläne für den Mantelteil».

Nach Einschätzung von Goldbach Media und Swisscontent «wird vor allem der Online-Bereich stark zulegen» (bis zu 50 Prozent), das Wachstum bei den elektronischen Medien sei «aber klar überproportional». Für Publicis werden die gewinnen, «die wissen, welche Kanäle in Zukunft das Rennen machen». Nachstehend die Einschätzungen der Branchenchefs im Wortlaut:

Marcel Kohler, Geschäftsleiter «20 Minuten»:
Das war 06…
«Das letzte Jahr war in jeder Hinsicht erfreulich. Wir sind in der Schweiz die erste Tageszeitung mit über 1 Million Leser. Wir haben seit dem Relaunch von 20min.ch die am schnellsten wachsende Newssite. Weiter sind wir mit der Pendlerzeitung `20 Minutes` sowohl im Werbe- als auch im Lesermarkt in der Westschweiz hervorragend gestartet. Und schliesslich haben wir auch noch über 60 neue Arbeitsplätze geschaffen.»
Das wird 07…
«Auch im neuen Jahr wollen wir das Tempo in allen Bereichen hoch halten. Die Hausaufgaben in der Westschweiz sind gemacht. Wir werden dort unseren Ausbau mit der dritten Ausgabe mit aller Kraft vorantreiben. An die Adresse von Peter Rothenbühler möchte ich sagen, dass wir in unserem Romandie-Budget keine Kosten für Retourtickets vorgesehen haben.»

Thomas Trüb, Mitglied Konzernleitung Ringier AG:
Das war 06…
«Es war ein unglaublich spannendes Jahr. Das Highlight war sicherlich die Lancierung von `Cash daily` als Multimediaverbund.»
So wird 07…
«Da kommen ziemlich viele Herausforderungen auf uns zu. Ich bin ja neu auch zuständig für neue Medien bei Ringier. Das wird sicher sehr spannend, denn es ist einer der Milestones bei Ringier, die neuen Medien stark zu entwickeln. Da nicht alle Titel so aktive Websites haben wie die Blick- und Cash-Gruppe, haben wir da und dort noch Nachholbedarf.»

Hans Jürg (Fibo) Deutsch, Leiter Bereich Fernsehen Ringier AG:
Das war 06…
«2006 war ein wunderbares Jahr. Unsere Strategie hat sich bestätigt. Wir produzieren Inhalte und betreiben keine Medien. Dies zahlt sich aus: Mittlerweile sind wir der grösste private TV-Produzent der Schweiz.»
Das wird 07…
«Wir werden unsere Strategie auch im 07 beibehalten. Unsere Erwartungen sind nicht allzu gross. Es wird viel möglich sein, aber lange nicht alles ist massenfähig. Das Bewegbild auf Mobile wird grösser in diesem Jahr.»

Ralph Büchi, Verleger Handelszeitung und Finanzrundschau AG und VR-Delegierter Jean Frey:
Das war 06…
«Das vergangene Jahr war für die Verlagsgruppe Handelszeitung sehr erfreulich. Wir hatten stabile Zahlen bei den Lesern und verzeichneten eine deutliche Rentabilitätssteigerung.»
Das wird 07…
«Das laufende Jahr steht mit dem Erwerb der Jean Frey für uns unter neuen Vorzeichen. Wir werden uns reinarbeiten müssen und versprechen uns hier interessante Synergien. Die Stimmung im Markt ist positiv, und wir erwarten ein gutes 2007.»

Peter Hartmeier, Chefredaktor «Tages-Anzeiger»:
Das war 06…
«Die Lancierung unserer Regionalausgabe war ein Höhepunkt und ist bei der Leserschaft gut angekommen. Was ich spüre, ist eine völlig neue Art von Reaktionen. Während der Mantelteil mit Politik, Wirtschaft, Kultur usw. rationale und intellektuelle Reaktionen auslöst, sorgen die Regionalausgaben für viele Liebeserklärungen. Wir erreichen eine andere Seelenlage des Lesers, und darüber staune ich. Auf der wirtschaftlichen Seite hätten wir gerne mehr Inserate gehabt. Die Leserschaft konnten wir knapp halten.»
So wird 07…
«Wir sind mental gut gestartet. Denn wir haben viele Pläne für den Mantelteil. Wir haben grosse Ideen für unsere Online-Redaktion und auch für die Stabilisierung unserer regionalen Redaktionen.»

Klaus Kappeler, CEO Goldbach Media Management AG:
Das war 06…
«Das Jahr war sehr unterschiedlich. Das erste Semester war eher zurückhaltend, das zweite Semester dann sehr gut. Die elektronischen Medien wuchsen stärker als der Printbereich.»
Das wird 07…
«Auch in diesem Jahr wird vor allem der Online-Bereich stark zulegen, der schon 2006 um die 40 Prozent gewachsen ist. Ich rechne in diesem Bereich mit einem Wachstum von zwischen 40 und 50 Prozent. Auch die übrigen elektronischen Medien werden weiterhin zulegen.»

Fredy Hämmerli, Geschäftsführer Swisscontent Corp. :
Das war 06…
«Das letzte Jahr war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte von Swisscontent. Wir konnten 2006 eine ganze Reihe neuer Kunden gewinnen. So zum Beispiel die `SonntagsZeitung` und das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco.»
Das wird 07…
«Das laufende Jahr sollte mindestens so gut werden wie das vergangene. Die Printmedien erstarken, das Wachstum in den elektronischen Medien ist aber klar überproportional. Der Nachholbedarf auf dieser Seite ist gross. Weil wir in beiden Märkten tätig sind, werden wir so oder so profitieren.»

Colette Gradwohl, Chefredaktorin «Der Landbote»:
Das war 06…
«Für uns war das Jahr kein schlechtes Jahr. Wir hatten Ende 05 mit der Zeitung einen grossen Relaunch gemacht. Wir können nun nach einem Jahr sagen, dass wir konstant geblieben sind. Ehrlicherweise hatten wir etwas mehr erwartet. Aber mit Blick auf das Umfeld sind wir sehr zufrieden, da wir unsere Position halten konnten - und das ist gut so.»
Das wird 07…
«Wir gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Wir haben jetzt gerade eine Kooperation mit der `Thurgauer Zeitung` bekannt gegeben. Ich denke, dies ist für den Verlag und die beiden Redaktionen ein guter Schritt, und wir werden uns alle Mühe geben, um die Konstanz des letzten Jahres zu halten.»

Kaspar Loeb, CEO Publicis Werbeagentur AG:
Das war 06….
«Das vergangene Jahr war ein vielschichtiges. Es markierte den Einstieg in eine neue Komplexität, die uns begleiten wird. Es gibt immer mehr Kanäle/Medien und wichtigere strategische Komponenten. Geschäftlich war es ein gutes Jahr, wir sind sehr zufrieden.»
Das wird 07…
«Das neue Jahr wird sicher härter. Es wird schwieriger, die Marge und Profitabilität zu halten. Die Frage ist in unserer Branche, welche Kanäle und/oder Medien sich durchsetzen werden. Früher gab es nur zwei bis drei Leitmedien. Die, die wissen, welche Kanäle in Zukunft das Rennen machen, werden gewinnen.»

Matthias Luchsinger, CEO Cinecom AG:
Das war 06…
«Das Jahr stand bei uns mit Kabel 1 und 3+ im Zeichen der TV-Erweiterung. Da sind wir sehr zufrieden, weil wir Marktanteile gewinnen konnten. Im Kinobereich spürten wir den Abgang der Tabak-Kunden. Es war von daher ein Konsolidierungsjahr.»
So wird 07…
«Für das neue Jahr bin ich durchaus optimistisch. Ich glaube, die elektronischen Medien werden noch eine spannende Entwicklung haben. Auf der Kinoseite wird der Tabak-Bereich sehr klein bleiben. Es kann dort aber nicht mehr viel wegfallen.»