Content:

Dienstag
10.01.2006

Lang anhaltenden Applaus, einen Blumenstrauss und ein Überraschungsgeschenk hat Karl Lüönd am Dienstag an der Dreikönigstagung zum Abschied von seinem Posten als Leiter des Medieninstituts erhalten. Als «prägende und prominente Persönlichkeit» bezeichnete ihn Verleger-Präsident Hanspeter Lebrument bei dieser Gelegenheit. «Es war schon immer mein Ziel, den Nachruf auf mich noch zu Lebzeiten zu hören», witzelte Lüönd. Kari Lüönd war in seiner Journalistenlaufbahn unter anderem Innerschweizer Regionalkorrespondent, stellvertretender Chefredaktor des «Blicks» und Chefredaktor des Gratisanzeigers «Züri Woche» von Beat Curti & Co., bevor er diese letzten Stelle als Angestellter antrat.

Jetzt wolle er wieder mehr schreiben, gab er bekannt, und bereits habe er einige grosse Aufträge geangelt. «Ich will mehr als die Hälfte meiner Arbeitstage ohne Krawatte verbringen», sagte er, und in symbolischer Vorwegnahme dieses Zieles hatte er am Dienstag zwar ein solches Stück Stoff um den Hals gebunden, es aber unter einer Jägerjacke mit Hirschhornknöpfen versteckt, einem Kleidungsstück, das er auf seinen vielen Jagd-Gängen trägt.

Das Überraschungsgeschenk hatte er sich übrigens indirekt selbst gemacht, da er an der Dreikönigstagung - wie jedes Jahr - einen Dreikönigskuchen zirkulieren liess. Auf die kleine weisse Figur biss dabei der frühere DRS-3-Chef Bendicht Luginbühl, der damit ein Wochenende in der Therme in Vals gewonnen hatte. Doch Luginbühl gab den Gutschein sogleich an Karl Lüönd weiter. «Er hat ihn weiss Gott verdient», begründete Luginbühl diese Geste, und der Beschenkte wehrte sich nicht mit Händen und Füssen gegen das Präsent.