Content:

Dienstag
10.02.2009

Die grösste deutsche Nachrichtenagentur DPA überprüft die Struktur ihrer auf Hamburg, Berlin und Frankfurt verteilten zentralen Produktionsstandorte. «Aus der Sicht von Geschäftsführung und Chefredaktion sprechen gute Argumente für eine Zentralisierung von redaktionellen Bereichen in Berlin», heisst es in einer am Dienstag in Hamburg verbreiteten Erklärung.

Die Deutsche Presse-Agentur stelle ihre redaktionellen Produktionsabläufe grundsätzlich auf den Prüfstand, sagte Chefredakteur Wilm Herlyn. «Ziel ist, die Trennung zwischen den Medien-Formaten und die historisch gewachsene, räumliche Spaltung zwischen wesentlichen Redaktionsteilen zu überwinden.» Ergebnisse werden im ersten Halbjahr erwartet.

Aktuell sind die Zentralredaktionen der DPA dreigeteilt: Die Bildredaktion arbeitet in Frankfurt am Main. Die Dienste für Internet und Mobilfunk werden wie die Ratgeberangebote, die Grafiken und die Basisdienst-Berichterstattung aus den Ressorts Politik International, Wirtschaft, Vermischtes, Wissenschaft, Medien, Kultur und Sport in Hamburg erstellt. Die Redaktion Politik Deutschland für die innenpolitische Berichterstattung sitzt mit dem Audio- und Videoteam, dem Englischen Weltnachrichtendienst und dem Europadienst in Berlin.