Content:

Freitag
22.08.2008

Der Schweizer Spielfilm darbt. Das zeigte auch das jüngste Filmfestival Locarno. Grosse Renner sind nicht in Sicht. Aber auf den Dokumentarfilm ist Verlass - nach dem Motto: Klein, aber fein! Die Low-Budget-Produktion «Bergauf. Bergab» hat im Altdorfer Kino Leuzinger den Hausrekord gebrochen. Der bestand seit 1998 und wurde von der «Titanic» gehalten, die vor insgesamt 4996 Zuschauern unterging. Doch der Bergfilm über das Leben der Kempfs im Urner Schächental von Hans Haldimann ist alles andere als untergegangen und hat eine neue Marke gesetzt - mit 5273 Zuschauern nach vier Wochen Spielzeit.

Aber es kommt noch besser: Der beherzte Film läuft - ohne Gelder vom Bundesamt für Kultur - überhaupt gut in der Deutschschweiz und hat bisher rund 20 000 Zuschauer angelockt. Es fehlen noch etwa 10 000 Zuschauer, und dann hat der Film von den Urner «Nomaden» seine Kosten von 300 000 Franken (und ein bisschen mehr) eingespielt. Im Vergleich: Der teuerste Schweizer Animationsfilm «Max & Co.» kostete 30 Millionen Franken und hat nicht mehr eingespielt. - Siehe auch: Produzenten von «Max & Co.» sind pleite