Content:

Dienstag
27.03.2012

Die ZDF-Debattierrunde «Das philosophische Quartett» wird nach zehn Jahren eingestellt. Letztmals wird die Sendung am Sonntag, 13. Mai, ausgestrahlt. «Unter dem Thema `Die Kunst des Aufhörens` werden die Philosophen und Moderatoren Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski in der 63. Sendung mit ihren Gästen, die noch nicht feststehen, die Sendereihe beschliessen», teilte das ZDF am Montag mit.

Das Format läuft seit 2002 an sechs Sonntagabenden im Jahr nach 23.30 Uhr und lädt jeweils zwei Gesprächspartner ein, mit denen die beiden Moderatoren Grundsatzfragen unserer Gesellschaft diskutieren. Das Themenspektrum des Quartetts war weit gefasst: So diskutierte die philosophische Runde die Folgen von 9/11, den Irakkrieg und die Bankenkrise, redete über Spitzensportler und den Wert guter Manieren, debattierte den Niedergang der Imperien, die Rolle des Papstes in der Moderne oder die Schulerziehung in Deutschland

«Wir haben mit den beiden Spitzenphilosophen eine unverwechselbare Marke im Kulturfernsehen gesetzt. Es ist nun aber doch die Zeit gekommen, dass wir im Zeichen des Wandels im ZDF nach zehn Jahren neue Wege gehen wollen», erklärte am Montag Peter Arens, Leiter Kultur und Wissenschaft im ZDF. Das ZDF plane, im Herbst 2012 ein neues Format mit dem Philosophen und Publizisten Richard David Precht zu senden, das sich formal und inhaltlich vom «Philosophischen Quartett» unterscheiden soll. Die Konzeption werde nun entwickelt.