34 Männer und 40 Frauen haben den Studiengang Journalismus / Organisationskommunikation am Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) abgeschlossen und am Freitagabend ihr Diplom als Kommunikatorinnen oder Kommunikatoren FH erhalten. Es ist dies der fünfte Studienjahrgang, der am IAM abgeschlossen hat. An der Diplomfeier im festlichen Rahmen im Casinotheater Winterthur wurden drei Abschlussarbeiten mit Preisen ausgezeichnet: Kathrin Herrmann (Greifensee, ZH) erhielt den Preis der Johann-Jakob-Rieter-Stiftung für die beste Diplomarbeit in Organisationskommunikation. Ihre Arbeit zum Thema «So klug als wie zuvor? Evaluation: Schlüssel zum Lerneffekt in der Krisenkommunikation» überzeugte die Jury. Die beste Diplomarbeit im Bereich Journalismus hat Mirjam Panzer (Buchs, ZH) geschrieben zum Thema «Vom Familienhund zur Killermaschine. Definition und Untersuchung von Kampagnenjournalismus am Beispiel des Blicks». Sie erhielt den Preis des Verbandes Schweizer Presse. Monika Brand (Saanen, BE) erhielt den Preis für die beste Studiumsarbeit für ihre Radio-Serie zu den Abstimmungen vom 24. September 2006, die sie bei einem Praktikum bei Radio Canal 3 in Biel realisiert hatte. Gestiftet wird der Preis von Columni, der Ehemaligenorganisation des IAM.
Samstag
22.09.2007