Content:

Dienstag
20.09.2011

Seit Mitte September nutzen vermutlich erstmals mehr als eine Million Schweizer Haushalte das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Diese Annahme von Swisscable, dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, beruht auf einer repräsentativen Befragung, die im April bei 1986 Personen in der Schweiz mittels Telefoninterviews durchgeführt worden ist.

«Vergleicht man die Ergebnisse mit den Zahlen aus den Vorjahren, lässt sich aufgrund der Wachstumsraten ableiten, dass Mitte September rund 1 012 000 Haushalte digitales Kabelfernsehen nutzten», teilte Swisscable am Dienstag mit. Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabel-TV nutzen, hätte sich damit in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt.

Swisscable erwartet eine Fortsetzung des Trends hin zu digitalem Kabel-TV: «Digital-TV hat die Voraussetzung für den Empfang von TV-Programmen in HD-Qualität, deren Bedeutung rasch zunimmt, sowie für ganz neue Anwendungen wie Hybrid-TV», erklärte Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable. Hybrid-TV steht für die Verschmelzung von Fernsehen und Internet. Dank dieser neuen Technologie soll der Zuschauer via Fernbedienung auf die Unterhaltungs- und Nachrichtenangebote aus beiden Welten - Kabel-TV und Internet - zugreifen können. Swisscable erwartet, dass bis 2014 über 40 Prozent der verkauften TV-Geräte internetfähig sein werden.