Content:

Montag
29.01.2007

Der Schweizer Kabel-TV-Dachverband Swisscable hat am Montag zur laufenden Debatte um die Einführung des digitalen Fernsehens drei Punkte als «grundlegende Tatsachen» unterstrichen. Erstens sei digitales Fernsehen die Technologie der Zukunft, zweitens könne man in der Schweiz für das digitale Fernsehen zwischen verschiedenen Angeboten auswählen, und drittens sei digitales Fernsehen im Kabel vergleichsweise günstig. Im Durchschnitt koste das digitale Kabelfernsehen, das einen klaren Mehrwert biete, weniger als zehn Franken pro Monat zusätzlich zu den Anschlussgebühren, die im Durchschnitt etwa 20 Franken monatlich betragen und das gesamte analoge Programmangebot umfassen. Für durchschnittlich rund 30 Franken pro Monat könne man also von allen verfügbaren analogen und mehr als 60 digitalen Programmen profitieren.

Vielerorts sei es auch möglich, die analogen Programme ohne monatliche Mehrkosten auch digital zu empfangen. «Digitales Kabelfernsehen in der Schweiz ist gut und günstig. Dies zeigt sich auch, wenn man mit Bluewin TV vergleicht», betont Hajo Leutenegger, Präsident von Swisscable. Swisscable ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen. Ihm sind 250 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die rund 2,8 Millionen Haushalte und über 5 Millionen Menschen mit Radio und TV bedienen. Die meisten dieser Kabel-TV-Unternehmen bieten ihren Kunden auch Internetzugang und Telefonie an.