Im Oktober hat die Werbewirtschaft 1,5 % weniger geworben als im Vorjahr. Im Vergleich zum September mit Minus 4,1 % hat sich die Bremsspur etwas abgeschwächt.
Davor der August (+ 2,4 %) und der Juli (+ 3,1 %) waren die einzigen Werbemonate im laufenden Jahr, die bisher im Plus waren, wie aus den Brutto-Zahlen von Media Focus hervorgeht.
Das ergibt von Januar bis Oktober beim klassischen Werbedruck 3’152,5 Millionen Franken, was einem Minus von 2,4 % gegenüber 2024 entspricht.
Das Oktober-Volumen von 404,6 Millionen Franken führte die Nahrungsmittelbranche mit 45,7 Millionen Franken an, gefolgt vom Detailhandel mit 44,1 Millionen Franken und der Finanzbranche mit 43,4 Millionen Franken.
Bei den Medien-Gattungen stieg nur Radio wie bereits im September leicht an. TV fiel im Oktober 2025 minimal unter den Wert von 2024 (- 0,3 %). Print, Out-of-Home und Kino blieben hingegen zum Teil deutlich hinter dem Vorjahresniveau zurück, wie Media Focus schreibt.
Sehr wenig Werbung schalten weiterhin Medien-Unternehmen selber, die mit 4,9 Millionen Franken ein Minus von 7,6 % ausweisen.
Energie fiel um 12,5 % auf 2,9 Millionen Franken und Tabakwaren mit tiefen 1,3 Millionen Franken, steigerte sich dementsprechend um 155,7 Millionen Franken. Der Bereich Tabakwaren bleibe «absolut betrachtet weiterhin die werbeschwächste Branche», kommentiert das Forschungsunternehmen die Zahlen.
Der digitale Werbedruck steigerte sich um 33,7 % auf 288,2 Millionen Franken.
Seit Beginn des Jahres (YTD) ging der digitale Markt damit um 12,1 % auf 1’568,9 Millionen Franken in die Höhe.

