Filmtricks und visuelle Effekte stehen im Mittelpunkt des Festivals für digitale Filmproduktion vom 26. bis 28. September in Frankfurt. Zum Festival mit dem Titel eDIT/VES werden mehrere hundert Fachleute aus aller Welt erwartet. Das Branchentreffen soll in diesem Jahr verstärkt auch Laien ansprechen. Der Festival-Schirmherr, Hessens Kunstminister Udo Corts, sagte, der Nachwuchs könne dabei in die vielfältigen Berufsfelder der Filmproduktion und -bearbeitung hineinschnuppern.
Mehr als 40 Arbeitstreffen und Kurse werden in den drei Tagen angeboten. Schwerpunkt sind nach Mitteilung der Veranstalter vom Montag die neuesten Entwicklungen bei Kinofilmen, Werbespots, Musikvideos oder auch Trailern für Fernsehsendungen. Erwartet werden beispielsweise die Bearbeiter des Hollywood-Films «Troja» oder auch des deutschen Films «(T)Raumschiff Surprise - Periode Eins» von Michael «Bully» Herbig. Die Veranstalter haben das Programm wieder mit der Visual Effects Society (VES) in Los Angeles erarbeitet, mit der auch in den nächsten vier Jahren eine Zusammenarbeit vereinbart ist.
Begleitet wird das Festival von einer Kinowoche. Schon zwei Wochen vor dem US-Start soll unter anderem der neueste Hollywood-Animations- Film «Grosse Haie - Kleine Fische» (Shark Tale) gezeigt werden. Gesellschaftlicher Höhepunkt des Festivals ist eine Gala am 26. September im Metropolis-Kino. CDU-Ministerpräsident Roland Koch verleiht dann die so genannten eDIT/VES-Festival-Honors an vier Filmschaffende. 2004 werden der Cutter Tom Rolf («Taxi Driver»), der Production Designer Dante Ferretti («Der Name der Rose»), der Kameramann Vilmos Zsigmond («Unheimliche Begegnung der dritten Art») und posthum der Regisseur Stanley Kubrick («2001 - Odyssee im Weltraum») geehrt.
Montag
30.08.2004