Die estnische Tageszeitung «Postimees» hält die Idee einer Espresso-Maschine für möglich, die Zeitungen auf Bestellung druckt. Die Zukunft der Zeitungen könnte im Print-on-Demand liegen, meint das Blatt in seiner Ausgabe vom Dienstag: «Der Grundgedanke der Print-on-Demand-Zeitung wäre ähnlich, wie der des direkt erstellten Buches. Dadurch wäre es möglich, sich beim Morgenkaffee oder beim Mittagessen eine Zeitung zusammenzustellen, und diese an Ort und Stelle auszudrucken, zum Beispiel im Café, im Buchladen oder im Einkaufszentrum, genauso wie man aus einem Automaten Kaffee bestellt», schreibt das Blatt.
Statt am Automaten nur Stärke des Kaffees, Zucker und Rahm zu bestellen, könnte man auch gleich die aktuellsten Lokal-, Wirtschafts- und Auslandsnachrichten, Meinungs-, Kultur- und Medienrubriken wählen. «Der Presse könnte man keine Boulevardisierung oder schlechte Themenauswahl mehr vorwerfen (ohne dass der Kritiker damit auch seine eigene Nachrichtenauswahl und Lesegewohnheiten blossstellen würde), denn das Blatt ist genau so seriös, wie der Leser es wünscht», spekuliert «Postimees».
Dienstag
19.05.2009