Content:

Sonntag
16.10.2005

Nach dem grossen Erfolg mit dem «Zeit»-Lexikon startet «Die Zeit» eine neue Buchreihe. Am 3. November startet die 20-bändige Sammelreihe Welt- und Kulturgeschichte. «Dieses einmalige, in Geschichtsepochen untergliederte Nachschlagewerk bietet eine moderne Perspektive der Wissenschaften auf die Geschichte. Es ist das erste Geschichtswerk dieses Umfangs und das erste, das die politischen mit den kulturellen Entwicklungen der Menschheit verknüpft, von den Anfängen der Menschheit bis zum heutigen Tag», wird die Reihe in einer Medienmitteilung angepriesen. Das Geschichtswerk wurde in Kooperation mit dem Brockhaus-Verlag entwickelt. Wie schon beim «Zeit»-Lexikon erhalten alle Abonnenten und Käufer der «Die Zeit»-Ausgabe vom 3. November den ersten Band dieses Nachschlagewerkes als Geschenk. Danach erscheint jede Woche ein neuer Band für 14,90 Euro, der über den Kiosk, den Buchhandel, online unter www.zeit.de/geschichte oder im Abonnement zu beziehen ist.

Der Start der Buchreihe wird durch eine Print-, TV-, Hörfunk- sowie Online-Kampagne flankiert. Geworben wird in allen überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen wie z. B. «Spiegel», «Stern», aber auch in Wissenschaftstiteln wie «PM», «History», «GEO Epoche» sowie in Fernsehsendern wie N24, ARD, ZDF, n-tv, Sat.1 und Discovery Geschichte und in regionalen und überregionalen Radiosendern wie Klassik-Radio, NDR, Radio PSR, WDR. Erstmals wird auch mit Tandem-Layern (Flash Layer und Skyscraper als Reminder) online auf Fremdsites wie spiegel.de, faz.net, n-tv.de, nationalgeographic.de und wissen.de geworben. Die Kampagne ist in Kooperation mit der Agentur Rosenzweig & Schwarz, Hamburg, entstanden. Sie wird mit einem Werbevolumen von drei Millionen Euro umgesetzt. Buchhandel und Kioske werden flächendeckend mit speziellen Werbemitteln und Präsentationsflächen ausgestattet. Siehe auch: «Zeit»-Lexikon bringt mehr als 20 Mio. Euro Umsatz