Content:

Mittwoch
19.11.2008

Zu ihrem 75. Geburtstag lanciert das Wochenmagazin «Die Weltwoche» einen komplett überarbeiteten Internet-Auftritt. Für die neue Internet-Präsenz wurde stark mit der Typografie des Heftes, grossformatigen Bildern und geschickt eingesetztem Weissraum gearbeitet. «Die Weltwoche im Netz ist kein usability-optimiertes Textarchiv, sondern viel literarischer, lichter, interessanter, sowohl was Inhalt als auch Design betrifft», wird Lukas Kircher von der Berliner Medienagentur KircherBurkhardt, die von der Weltwoche Verlags AG mit der Neugestaltung der Internet-Präsenz beauftragt wurde, in einer Mitteilung vom Mittwoch zitiert.

Von den vielen Neuerungen auf www.weltwoche.ch sticht besonders eine hervor: Erstmals macht die «Weltwoche» wichtige Zeitungsjahrgänge in digitalisierter Form zugänglich - für jede Dekade ihres Bestehens rund ein Jahr, etwa 1939, 1968 und 1988/89. Aktuell online ist eine breite Auswahl an Ansichtsexemplaren im E-Paper-Format, die von allen Webseite-Besuchern Probe gelesen werden können. Im Lauf der kommenden Wochen wird der gesamte bislang digitalisierte Archivinhalt aufgeschaltet. «Weltwoche»-Abonnenten können das Archiv im Volltext durchsuchen oder im PDF-Format durch die alten Zeitungen blättern.

Nebst der Gestaltung erfolgte auch die technische Realisierung der neuen Webseite durch KircherBurkhardt. Als Content Management System kommt das Open-Source-System Typo3 (zum Einsatz. Die Archiv-Digitalisierung wurde durch die Datamatics Technologies GmbH in Griesheim (DE) ausgeführt.