Content:

Freitag
07.01.2005

Das Uvek hat am 29. Oktober 2004 dem Verkauf von 100% der Aktien der Lokalradio Thurgau AG von der Huber & Co. AG, Frauenfeld an Günter Heuberger, den Geschäftsführer von Radio Top, zugestimmt. Die Lokalradio Thurgau AG besitzt 25% der Aktien von Radio Top sowie vier Sendeanlagen im Kanton Thurgau. Sie war Inhaberin der vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am 26. März 1997 erteilten Konzession für den Kanton Thurgau, welche am 31. Dezember 2004 abgelaufen ist. Seit dem 1. Januar 2005 sendet Radio Top unter der neuen Top-Konzession, welche das Uvek am 23. Dezember 2004 erteilte. Die Konzession enthält Auflagen für die Weiterführung der bisherigen Fensterprogramme. An Radio Top halten nun für eine kurze Übergangszeit bis zum eigentlichen gesellschaftsrechtlichen Zusammenschluss Radio Eulach 50%, Radio Wil 25% und Günter Heuberger 25%, wie Radio Top am Freitag in einer Medienmitteilung schreibt.

Noch während des am 18. Februar 2004 begonnenen Verfahrens für den wirtschaftlichen Übergang stellte Radio Top beim Uvek das Gesuch die drei Konzessionen von Radio Eulach, Radio Thurgau und Radio Wil zusammenzulegen. Die über 150 Aktionäre bewilligten an ihren Generalversammlungen vom 29. und 30. Juni 2004 einstimmig den Aktienumtausch und die direkte Beteiligung an Radio Top. In einer zweiten Phase sollen im 1. Halbjahr 2005 die drei Gesellschaften in die Radio Top AG integriert werden. Die Sendeanlagen gehen dann ebenfalls an Radio Top über. Nach Abschluss aller juristischen und wirtschaftlichen Transaktionen werden Günter Heuberger 52,5%, der Thurgauer Unternehmer Martin U. Model 8% der Aktien sowie weitere 100 Aktionäre Anteile von weniger als 5% halten. Andere Aktionäre hatten von einem Verkaufsangebot Gebrauch gemacht.

In der Anhörung des Bakom befürworteten die Kantone die Änderung im Aktionariat und die Zusammenlegung der drei Konzessionen. Hingegen sprachen sich die Nachbarsender Radio 24, Radio Munot und Radio Aktuell teilweise heftig gegen den Aktienverkauf und die Zusammenlegung der drei Konzessionen aus. Das Uvek kam zum Schluss, dass die Erhöhung des Aktienanteils des Geschäftsführers eher zu einer Stärkung des Unternehmens führen dürfte, da die gebündelte wirtschaftliche Verantwortung auch gezieltere und klare Entscheide ermöglichen werde. Aus medienpolitischer Sicht erachtete das Uvek die Erhöhung des Aktienanteils von Günter Heuberger als bedenkenlos, da sich Radio Top sowohl im Bereich der Print- als auch der elektronischen Medien in einem stark konkurrenzierenden Umfeld bewegt (Tages-Anzeiger, Radio 24, Tele Züri, Zürcher Oberländer, Zürcher Unterländer, Landbote, Thurgauer Zeitung, Radio Munot, Schaffhauser Nachrichten, Radio Aktuell, St. Galler Tagblatt) und die Medienvielfalt deshalb kaum gefährdet sei.

Die Änderung der Eigentümerschaft bei Radio Thurgau und die Zusammenlegung der Aktionariate hat keine Veränderungen im Programmangebot von Radio Top zur Folge. Die auf den 1. Januar 2005 neu an Radio Top ausgestellte Konzession des Uvek schreibt weiterhin die Produktion von regionalen Programmfenstern vor. Die auf das gleiche Datum in Kraft getretene Ausdehnung des Sendegebietes auf die Stadt Zürich wird den Charakter des Pendlerradios für den Grossraum Zürich – Ostschweiz noch verstärken.