Content:

Mittwoch
05.04.2006

Die «Mittelland Zeitung» (MZ) und die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) spannen zusammen: «Die `Basellandschaftliche Zeitung` wird ab September 2006 den überregionalen, redaktionellen Mantelteil der `Aargauer Zeitung` übernehmen, ihr Erscheinungsbild den Partnern der Mittelland Zeitung anpassen und sich dem nationalen Anzeigenverbund anschliessen». Das teilten die beiden Verlagshäuser am Mittwochmorgen mit. Man habe sich «für eine Kooperation auf publizistischer und kommerzieller Ebene entschieden». Zur «Mittelland Zeitung» gehören: die «Aargauer Zeitung», das «Limmattaler Tagblatt», das «Oltner Tagblatt», das «Zofinger Tagblatt», die «Solothurner Zeitung» und ihre Kopfblätter.

Für den Verleger der «Basellandschaftliche Zeitung», Mathis Lüdin, bleibt «die unternehmerische, verlegerische und publizistische Eigenständigkeit der bz gewahrt». Die Lüdin AG, Eigentümerin der bz, werde ihre Zeitung in die Schwestergesellschaft Basellandschaftliche Zeitung AG ausgliedern. «Mathis Lüdin wird wie bisher Verleger, Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrates sein. Die Lüdin AG wird unter der Geschäftsführung von Alex Lüdin für das Druckgeschäft und den Handel (Papeterie, Foto und Buchhandel) verantwortlich zeichnen», heisst es weiter. Gedruckt werde die Zeitung weiterhin bei der Lüdin AG. Die «Basellandschaftliche Zeitung» habe die Kooperationslösung mit der MZ gewählt, «weil diese wirtschaftlich und publizistisch die strategische Position der bz als eigenständige Tageszeitung sichert und einen Beitrag zur Erhaltung der Medienvielfalt in der Region Basel darstellt». Die 37 Personen der bz, die in den Bereichen Redaktion, Verlag und Druckvorstufe arbeiten, werden in die Basellandschaftliche Zeitung AG übertreten.

Der Entscheid zugunsten der «Mittelland Zeitung» sei nicht nur ein Entscheid für die grösstmögliche Autonomie des 174 Jahre alten Blattes, sondern auch ein Entscheid gegen die «Basler Zeitung», räumte Mathis Lüdin am Mittwoch gegenüber dem Klein Report ein. «Bei einer Kopperation mit der BaZ hätten wir viele Doppelleser und Inserate verloren», legte er dar. Zudem hätten die Grössenverhältnisse rasch zu einer völligen Integration der bz in die BaZ geführt, ist er überzeugt. Zur Diskussion seien aber auch weitere Kopperationen mit der Espace Media («Berner Zeitung» und «Der Bund»), der «Neuen Zürcher Zeitung» sowie der Tamedia («Tages-Anzeiger») gestanden. Mit diesen hätte sich Lüdin aber als Pfand gefühlt, «um die BaZ weichzuklopfen», wie er es formulierte.

Der Verlag gibt die verkaufte Auflage der regionalen Tageszeitung «Basellandschaftliche Zeitung» mit 23 456 Exemplaren und 59 000 Lesern an. Die Grossauflage am Mittwoch erzielt 81 449 Exemplare und 108 000 Leserinnen und Leser. «Die `Mittelland Zeitung` wird mit dem neuen Partner bz neu eine Auflage von 212 813 Exemplaren und 450 000 Leser aufweisen - am Mittwoch sind es rund 270 000 Exemplare und 500 000 Leser», heisst es in der Medienmitteilung. Mehr dazu: «Basler Zeitung»: Verschmähte Braut reagiert mit Drohungen