Content:

Samstag
03.12.2005

Gewissermassen eine Liste von potenziellen Kunden für eine Image-Aufbesserungs-Kampagne hat die Schweizer Agentur McCann Erickson Schweiz am Freitag veröffentlicht. Die Agentur hatte in einer Online-Umfrage unter 300 Personen in der deutschsprachigen Schweiz nach einer Beurteilung von Vertretern der Schweiz und Schweizer Institutionen gefragt und dabei - wenig erstaunlich –- herausgefunden, dass zwei Sportteams in der öffentlichen Bewertung Spitzenreiter und Schlusslichter sind: Das weltmeisterliche Fussball-Team von Köbi Kuhn erhielt mit der Note 4,99 (beste Note: 6) die Topzensur, die Skifahrerinnen und Skifahrer der Nation fassten mit einem Ergebnis von 2,48 die Rote Laterne.

Zwischen diesen beiden Extremen sind zahlreiche finanziell potente Firmen und Branchen zu finden, denen kreative Imageaufbesserer für nächstes Jahr eine Kampagne vorschlagen können (in Klammern die Noten laut der Umfrage): Krankenkassen (2,71), andere Religionen (3,04), Grossbanken (CS, UBS, usw.) (3,09), Landeskirchen (3,11), Swiss (3,16), Politische Parteien (3,21), Armee/Militär (3,40), Arbeitgeber-Organisationen (3,44), Ämter/Behörden (3,49), Bundesrat (3,49), National- und Ständerat (3,53), Gewerkschaften (3,59), Schweizer Fernsehen (4,76), Die Post (3,88), SBB (4,03), Chemie (Roche, Novartis, usw.) (4,05), Telekommunikation (Swisscom, 4,08), Schweizer Presse (4,13), Polizei (4,20), Uhrenindustrie (4,23), Eishockey-Team (4,25), Spitäler (4,29), Sauber-Formel-1-Team (4,45), Hilfsorganisationen (IKRK, Unicef usw.) 4,50), Detailhandel (Migros, Coop, usw., (4,52), Alinghi (4,83).