90,9% der Schweizer Bevölkerung lesen mehr oder weniger regelmässig eine Zeitung. 93,1% der Personen ab 14 Jahren lesen mindestens eine Zeitschrift. Diese Werte seien seit 2000 stabil. Dies hat die Wemf AG für Werbemedienforschung in der neuesten Studie 2006-2 festgestellt. Die Tagespresse erreicht heute 77,5% der Schweizer Wohnbevölkerung, 2000 waren es 75,1%. Auch die regionale Wochen- und Sonntagspresse konnte sich von 42,1 auf 49,2 respektive von 40,3 auf 43,5% steigern. Stabil blieben die Programmzeitschriften (sie erreichen 50% der Bevölkerung) sowie die News- und Themen-Zeitschriften (37%). Einen leichten Rückgang muss die Finanz- und Wirtschaftspresse hinnehmen - sie erreicht noch 14,1% der Bevölkerung, 2000 waren es 17,7%. - Mehr dazu: Wemf-Zahlen: Zeitungen stabil bis sinkend
Montag
11.09.2006