Content:

Mittwoch
14.03.2007

Der Beitrag der israelischen Gruppe Tea-Packs «Push the Button» kann am Eurovision Song Contest in Helsinki teilnehmen. Dies teilten die Europäische Union für Radio und Fernsehen (EBU) und die finnischen Veranstalter am Mittwoch mit. Laut dem israelischen Delegationsleiter Yoav Ginai hatte seine Delegation «kein Problem, weder mit dem Song noch mit Teilen davon».

Der israelische Beitrag ist wegen seiner indirekten Seitenhiebe auf den Iran und dessen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad umstritten. Das auf Englisch, Französisch und Hebräisch gesungene Lied ist eine Mischung aus Folk, Rap und Hardrock. Es handelt von der Gefahr eines Atomkriegs und von verrückten Machthabern, die damit drohen, «uns in die Luft zu jagen». «Tea-Packs ist keine politische Gruppe, die Botschaften des Songs sind universell und drücken eine Sehnsucht nach weltweitem Frieden und die persönliche Angst vor Gewalt im Allgemeinen aus», sagte Ginai am Mittwoch.

Insgesamt nehmen 42 Länder am 52. Song Contest teil. 28 davon, darunter die Schweiz, müssen sich zunächst im Halbfinale am 10. Mai für das am 12. Mai stattfindende Finale qualifizieren. - Siehe auch: «Atomkrieg» im Eurovision Song Contest