Content:

Mittwoch
02.06.2004

Ein Test des Projekts «Barrierefrei Informieren und Kommunizieren» (BIK) in Hamburg hat die Internetauftritte von 14 grossen Tageszeitungen und Magazinen im deutschsprachigen Raum daraufhin untersucht, ob sie auch für behinderte Menschen uneingeschränkt nutzbar sind. Dabei ist die «Neue Zürcher Zeitung» (79 von 100 Punkten) auf dem dritten Rang hinter dem «Stern» (85,5 Punkte) und der «Frankfurter Rundschau» (79,5 Punkte) platziert worden. Blinde Besucher könnten die Seiten gut nutzen, gaben die Tester bekannt. Insgesamt seien die Ergebnisse aber «enttäuschend», berichtete der Branchendienst Heise.de am Mittwoch. Nur wenige Angebote sorgten dafür, dass sie beispielsweise mit spezieller Software für Blinde oder auch auf einem Taschencomputer gelesen werden können. Basis des eingesetzten Testverfahrens war eine Verordnung der deutschen Regierung, die Barrierefreiheit bei Internetauftritten des Bundes garantieren soll.