In der Migros gibt es über 70 000 Produkte und viele davon findet man nur in der Migros. Und die meisten Schweizer und Schweizerinnen haben ein heimliches Migros-Lieblingsprodukt, auf das sie auf keinen Fall verzichten möchten. Diese will Migros nun in einem gross angelegten Volkswettbewerb eruieren und öffentlich machen, wie die Mediensprecherin MGB, Monika Weibel, am Dienstag bekannt gibt. Zu gewinnen gibt es 240 volle Einkaufswagen und als Hauptpreis 1 Jahr lang gratis Einkaufen im Gesamtwert von 20 000 Franken. Der Wettbewerb dauert von Juni bis November und wird mit TV-Spots und Inseraten sowie in den Läden kommuniziert.
Ab heute starten sechs neue Migros-TV-Spots, in denen die Protagonisten über ihr Lieblingsprodukt erzählen. Man erfährt auf sehr authentische Art und Weise von ihrer Beziehung zu Produkten wie Nussstängeli, Excellence-Joghurt, Milchschokolade usw. Am Schluss werden die Zuschauer aufgefordert, via Internet ihr eigenes Lieblingsprodukt zu verraten. Wie es sich für einen attraktiven Wettbewerb gehört, winkt auch hier ein toller Hauptgewinn: 1 Jahr lang gratis Einkaufen im Gesamtwert von 20 000 Franken.
Parallel zum TV wird auch in Inseraten und in den Läden, wo Karten zur schriftlichen Teilnahme am Wettbewerb abgegeben werden, über die Aktion informiert. Mitmachen darf jede und jeder mit Wohnsitz in der Schweiz, die Aktion läuft bis Ende November. Bereits ab September startet die Auswertungsphase, in der die laufend gewonnenen Erkenntnisse kommuniziert werden: Welches ist das Lieblingsprodukt der Frauen? Das Lieblingsprodukt der Hausmänner? Der Ausländer in der Schweiz? Welches ist das absolute Lieblingsprodukt Nummer 1 usw.?
Entwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Werbeagentur Publicis. Während der Kampagne wird das Migros-Magazin wöchentlich Kundinnen und Kunden mit ihren Lieblingsprodukten porträtieren, um die Beziehung der Schweizerinnen und Schweizer zu den Migros-Produkten zu ergründen und auf spannende Geschichten zu stossen. Siehe unter auch http://www.migros.ch/bestofmigros.htm
Dienstag
06.06.2006