Bereits zum 5. Mal gehen ab dem 30. März nationale und internationale Kurzfilme auf Tour de Suisse. «Die Kurzfilmnacht», die von der Promotionsorganisation Swissfilms organisiert wird, macht in 17 Städten von Zürich über St. Gallen bis Aarau Halt. Gezeigt werden Spiel- und Animationsfilme, Dokumentarisches und experimentelle Arbeiten, und dies in vier Blöcken, von denen jeder einzelne sich einem Thema widmet. Das Festival richtet sich grundsätzlich an alle. Es handelt sich bei der Kurzfilmnacht-Tour jedoch nicht um einen Mainstream-Event, denn nicht alle Kinogänger sind mit dem Kurzfilm vertraut «Oft fehlt nicht das Interesse, sondern vielmehr das Wissen darüber, welche Film-Perlen hier zu finden sind», so die Projektleiterin der Film-Tour, Natalia Guecheva, zum Klein Report. «Mit der Kurzfilmnacht möchten wir sowohl dem Publikum, wie auch den Kinobetreibern die Kurzfilme näher bringen», so die Tour-Chefin weiter.
Gezeigt wird an der Kurzfilmnacht beispielsweise der mehrfach ausgezeichnete Animationsfilm «Jeu» von Georges Schwizgebel. Oder «Wolkenbruch» von Simon Eltz, der im Januar in Solothurn mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde. «Dazu zeigen wir im Block `Kurz in Berlin` den Streifen `Schwarzfahrer`. Er erhielt im Jahr 1994 den Oscar als bester Kurzfilm. Und ein besonderer Tipp ist auch `Disco Film 18` - eine wahre Rarität», wie Natalia Guecheva schwärmt. Lokale Premieren geben jeder einzelnen Kurzfilmnacht ihren ganz speziellen und einzigartigen Charakter. Der Veranstalter Swiss Films möchte, dass jede Stadt auf diese Weise eine Art besonderes «Zückerli» zeigen kann, einen Film, der einen lokalen Bezug hat.
Laut der Organisation findet auch ein reger Austausch mit Kurzfilm-Festivals anderer Länder statt. Trotzdem sei es nicht geplant, die gesamte Tour auch einmal im Ausland durchzuführen. Die Kurzfilmnacht startet am 30. März in Zürich und fährt dann am 13. April weiter nach Basel. Unter http://www.kurzfilmnacht-tour.ch sind alle Details zu finden.
Mittwoch
21.03.2007