Obwohl Millionen Zuschauer gar nicht mitgezählt wurden, die ausser Haus mit der deutschen Elf mitzitterten, stellte das Fussball-Weltmeisterschafts-Halbfinalspiel vom Dienstagabend gegen Italien mit fast 30 Millionen Zuschauern einen Zuschauerrekord auf. Es war «die höchste Reichweite aller Zeiten», schrieb das deutsche Medienmagazin DWDL am Mittwoch. Im Schnitt hofften, zitterten und trauerten am Schluss 29,66 Millionen Menschen ab drei Jahren vor dem Bildschirm, in der Spitze waren es sogar 31,31 Millionen. Der Marktanteil lag bei 84,1% des Gesamtpublikums. Zum Vergleich: Die Finalniederlage der Deutschen gegen Brasilien 2002 verfolgten «nur» 26,54 Millionen Zuschauer, die bisher höchste Reichweite erzielte das WM-Finale 1990 mit 28,66 Millionen Zuschauern.
Bei aller Enttäuschung über das Scheitern der Deutschen so kurz vor dem erhofften Finale, dürfte beim ZDF auch ein klein wenig heimliche Freude herrschen. Das Spiel um Platz 3, bei dem Deutschland nun noch einmal antritt, dürfen ebenfalls die Mainzer übertragen - dank deutscher Beteiligung wird das Interesse daran wohl noch einmal äusserst hoch sein. Das Finale läuft hingegen im Ersten (ARD).
Auch in der Schweiz war es ein Fernsehabend: Über 1,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich das Halbfinale der Deutschen gegen die Italiener auf SF1 nich entgegen, teilte Publica Data am Mittwoch mit.
Mittwoch
05.07.2006