Die Aus- und Weiterbildung in Verkauf und Marketing wird immer wichtiger. So hatten sich insgesamt 410 Kandidatinnen und Kandidaten zu den Prüfungen angemeldet. Bereits zum dritten Mal konnte damit die Marke von 400 Prüfungsteilnehmern überschritten werden (2003: 403 / 2002: 406), was die zunehmende Bedeutung dieser Weiterbildung unterstreicht. Die Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben 236 Damen und Herren (57%), wovon sich in Zukunft 66 Verkaufskoordinatorinnen (28%) und 170 Verkaufskoordinatoren (72%) mit eidgenössischem Fachausweis nennen dürfen.
Erstmals in der Geschichte dieser Diplomprüfung konnten 236 erfolgreiche Absolventen den eidgenössischen Fachausweis im Casino Luzern entgegennehmen. Die Trägerverbände Schweiz. Marketing Club SMC, Schweiz. Kaufmännischer Verband SKV und Verkauf Schweiz führten die Prüfung bereits zum 17. Mal durch. Wie im letzten Jahr hat damit mehr als die Hälfte der zu den Prüfungen angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bestanden.
Die frisch gebackenen Verkaufskoordinatoren sind nun in der Lage, einen Verkaufsleiter wirksam zu entlasten, für ihn Kontroll- und Koordinationsaufgaben zu erledigen, den Verkaufsinnendienst gemäss Vorgaben wirtschaftlich zu führen, gewisse Schlüsselkunden selbst zu betreuen, ein Verkaufsführungskonzept zu entwerfen sowie die Marketinginstrumente richtig zu gewichten. Sie übernehmen Planungs-, Führungs- und Koordinationsaufgaben im Absatzbereich eines Unternehmens und sind Schnittstelle zwischen Aussen- und Innendienst sowie zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Hans-Jürg Gehri, der Präsident der Prüfungskommission, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Feier einen Markstein in ihrer beruflichen Karriere bilden werde und es gerade heute wichtig sei, die praktische Berufserfahrung mit einem soliden, theoretischen Fundament zu untermauern. Die Liste der Diplomierten, nach Kantonen sortiert, können Interessierte unter www.reck-com.ch nachschlagen.
Sonntag
29.08.2004