«Deutlich vor 2010», so wünschen es sich deutsche Politiker und Wirtschaftsführer, soll die Hälfte der privaten Haushalte in Deutschland über einen Hochgeschwindigkeitsanschluss zum Internet verfügen. Spitzenvertreter von Politik und Wirtschaft haben am Freitag am Rande der weltgrössten Computermesse CeBIT in Hannover eine gemeinsame «Breitband-Offensive» ausgerufen. Ziel sei es, leistungsstarke Internet-Datenverbindungen wie etwa DSL, TV-Kabel, UMTS oder WLAN zu fördern. Derzeit verfügen in Deutschland lediglich 18% der Haushalte über einen Breitbandanschluss, deutlich weniger als in vielen anderen Industriestaaten, wie in einer Erklärung zum «Breitbandgipfel 2005» betont wird.
Nach Schätzungen der OECD soll die Breitband-Technologie bis zum Jahr 2011 mit einem Drittel zum Produktivitätswachstum in den Industrieländern beitragen. «Schnelle Datenverbindungen sind für die Wissensgesellschaft so wichtig, wie es das Schienennetz für die Industrialisierung war», sagte Cisco-Deutschlandchef Andreas Dohmen der Nachrichtenagentur DPA.
Freitag
11.03.2005