Content:

Dienstag
17.04.2007

Die Literaturnobelpreisträger Imre Kertész und Wole Soyinka sind Stargäste an der Eröffnung der BuchBasel 2007. An der internationalen Buchmesse nehmen 425 Verlage teil, 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das parallele Literaturfestival leitet neu der Zürcher Verleger Egon Ammann. Der ungarische Autor Kertész habe für die Vernissage zugesagt, obwohl er kurz darauf schon für eine Veranstaltung in Griechenland verpflichtet sei, sagte Ammann am Dienstag vor den Medien. Der Nigerianer Soyinka, der als erster Afrikaner den Nobelpreis erhalten hatte, präsentiert sich danach auch an der Messe selbst.

Präsent sind zudem weitere Autoren aus Europa, Asien und dem arabischen Raum wie auch die «Top-Garde» der Schweizer Autorinnen und Autoren, wie es weiter hiess. Sicherheitsprobleme verursacht laut Ammann eine Veranstaltung über Meinungsfreiheit in der Türkei: Zwei Teilnehmer aus der Türkei seien bedroht worden. Foren sind im Weiteren auch Comics und Cartoons sowie Sachbüchern gewidmet. Erstmals findet im Rahmen der BuchBasel zudem eine Kleinverlagsmesse mit 60 Verlagen statt. Weiter gibts ein Jugendliteratur- und unter dem Motto «Tierische Abenteuer» ein Kinderliteraturfestival.

Die BuchBasel findet vom 11. bis zum 13. Mai bereits zum fünften Mal statt. Die Hälfte der Teilnehmer kommen aus der Schweiz, die übrigen vor allem aus Deutschland und Österreich, aber auch aus Spanien, Bulgarien und Rumänien. Mit dabei sind erneut auch grosse Verlage wie Ullstein, S. Fischer, Lübbe, Kiepenheuer & Witsch, Droemer Knaur, Piper, Suhrkamp und andere. Laut den Veranstaltern hat sich die BuchBasel inzwischen zur wichtigsten nationalen Plattform für Bücher, Medien und Literatur in der Schweiz entwickelt.