Wie Adam und Eva wohl kommuniziert haben mögen? Im Paradies brauchts keine Sprache, da läuft alles von selbst. Lange Zeit her. Um dem Verständnis zwischen Frauen und Männern ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, geben der Langenscheidt-Verlag und der Comedian Mario Barth einen Sprachführer heraus. «Deutsch-Frau/Frau-Deutsch» heisst der mit Spannung erwartete Band, der allerdings erst im Oktober an der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird. Barth, der sich in seinem Live-Programm «Männer sind Schweine... Frauen aber auch!» schon lange mit der Beziehung zwischen Frauen und Männern auseinandersetzt, wird wohl so manchem Mann den Umgang mit dem weiblichen Geschlecht erleichtern. Denn: Frauen sprechen bekanntlich eine andere Sprache als Männer. Entsprechend gross sind daher die Verständnisprobleme. Genau hier will «Deutsch-Frau/Frau-Deutsch» ansetzen und wird, aus dem Erfahrungsschatz von Mario Barth schöpfend, vielleicht Abhilfe schaffen.
Doch warum ist die Sprache der Frauen so kompliziert? Anders als Männer, die einfach das sagen, was sie meinen, benutzen Frauen nach Meinung von Barth einen Subtext, den die Männer aber in den seltensten Fällen als solchen erkennen. Bestes Beispiel ist nach Barth das Thema Shopping. Sagt die Frau nach der erfolgreichen Auswahl von Schuhen und Blusen «Stell dich schon mal an» bedeutet das «du zahlst». Auch im Bett regiere der Subtext, so Barth. Meint die Frau beispielsweise «Lass uns kuscheln» meint sie eigentlich: «Ich will keinen Sex.» - Alles klar?!
Mittwoch
18.08.2004