Die Programme des Schweizer Fernsehens für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) haben im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 34,8% erreicht und damit leicht verloren (2002: 35,3%). Die privaten Sender aus der Schweiz konnten sich hingegen um 0,1% auf 4,2% Marktanteil steigern. Diese Zahlen gab der Forschungsdienst der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) am Freitag bekannt. Laut diesen Zahlen haben die SRG-Sender in der französischen und italienischen Schweiz hingegen Marktanteile gewonnen. Laut weiteren Angaben des Forschungsdienstes haben die Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer im abgelaufenen Jahr durchschnittlich 141 Minuten pro Kopf und Tag den Fernseher eingeschaltet. Damit blieb die Fernsehnutzung im Vergleich zu 2002 stabil.
Freitag
16.04.2004