Über die Auffahrtstage steht das Aaretaler Städtchen Münsingen ein weiteres Mal im Zentrum der Fotografie. Die Photo Münsingen präsentiert vom Donnerstag, 2. Juni, bis Sonntag, 5. Juni, Fotoausstellungen und Audio-Visionen von in- und ausländischen Künstlern. Gastland ist dieses Jahr Deutschland. Uli Staiger zeigt in seiner Ausstellung «Fantastomaniac» märchenhafte Bildwelten wie aus einem Roman von Jules Verne. Jan von Holleben vermittelt zum Thema «spielen in der Fotografie» eine Aura der Magie. Frank Sirona entführt die Besucher in den Südwesten der USA mit «Canyons» und Michael Schlegel nach Australien und Island. Wolfgang Straube präsentiert schliesslich mit Solarisationen in Polaroidtechnik die Ästhetik von Körpern und Blumen.
Ebenfalls an der Photo Münsingen zu Gast: Die junge Fotografin Karin Gfeller, die im bernischen Münsingen aufgewachsen ist, heute in New York lebt und so bekannten Fotografen wie Annie Leibowitz, Steven Meisel und Mario Sorenti assistiert. Ihre Arbeit «Karussell» porträtiert Tänzerinnen eines Nachtclubs in New York. Michel Planson lebt dagegen in Paris und zeigt bei seinem Münsinger Gastspiel «Le Paris d`un parisien».
Weitere 18 Ausstellungen zeigen kreative und vielfältige Arbeiten aus der Fotoszene Schweiz. Zudem stehen wieder 62 Fotoklubs im Wettbewerb um den begehrten Photo Münsingen Award, der traditionellerweise bereits am Mittwochsabend, 1. Juni, verliehen wird. Das Wettbewerbsthema zum Photo Münsingen Award 2011 heisst «Stille». In über 20 Seminaren und Workshops können Interessierte schliesslich ihr fotografisches Talent verbessern. Mehrere Vorträge runden die Photo Münsingen ab. Mit Ausnahme der Seminare und Workshops ist der Zutritt zu allen Photo-Münsingen-Veranstaltungen kostenlos.