Absolventinnen und Absolventen der 9. Volksschulklassen sollen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Jahr lang eine Tageszeitung gratis erhalten. Das kündete NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf einem Medienforum in Köln an. Ziel sei es, die junge Zielgruppe wieder stärker an das Medium Zeitung heranzuführen und so ein Mittel gegen den Auflagenschwund zu finden, schreibt dazu die «Financial Times Deutschland» am Dienstag.
Der Gedanke ist nicht abwegig: Wer in der Schweiz Schülerinnen und Schüler im Alter ab schon etwa zehn Jahren sich an den Verteilboxen der Gratiszeitungen bedienen sieht, erkennt unschwer, dass Informationen auf bedrucktem Papier auch für Jugendliche attraktiv sein können (auch wenn sie vielleicht erst nur die Comic-Strips lesen).
Auch der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat schon ähnliche Gedanken gehabt. Im Rahmen eines Hilfsplans für die Zeitungsverlage stellt er drei Jahre lang jährlich 200 Millionen Euro zur Verfügung, um allen Jugendlichen zum 18. Geburtstag ein einjähriges Zeitungsabonnement zu schenken.
Unklar ist noch die Finanzierung. Der Zeitungsverlegerverband Nordrhein-Westfalen würde demnach eine finanzielle Beteiligung der Landesregierung befürworten. Sollte tatsächlich Staatsgeld fliessen, so dürfte dies innerhalb der Verlagsbranche nicht unumstritten sein. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat sich gerade erst wieder klar und deutlich gegen eine staatliche Subventionen für die Presse ausgesprochen.
Dienstag
23.06.2009