Content:

Dienstag
21.11.2006

Mit einem Deutschen Gesundheitsfernsehen will im nächsten Jahr ein Spartenkanal rund um Gesundheitsthemen an den Start gehen. Das hat der Branchendienst «Medienbote» am Dienstag berichtet. Das Programm soll digital via Kabel und Satellit verbreitet werden, wie Gerd Berger, Geschäftsführer und Alleingesellschafter der Betreibergesellschaft TV & More GmbH, dem Blatt sagte. Der Fernsehjournalist entwickelte und leitete unter anderem beim WDR die Talkshow «3 vor Mitternacht» und das Politmagazin «ZAK», baute für RTL und SAT.1 die Magazine «Stern TV» und «Schreinemakers Live» auf und arbeitete als Chefredaktor für Pro Sieben. Mit seiner Firma TV & More arbeitet Berger, der 1989 für «ZAK» den Grimme-Preis erhielt, als Produzent und Berater für Medienunternehmen.

Im Gegensatz zu dem Abosender Focus Gesundheit, der sich auf der Pay-TV- Plattform Premiere befindet, wird das Deutsche Gesundheitsfernsehen auf allen Übertragungswegen frei empfangbar sein. «Wir streben eine flächendeckende Verbreitung an, um möglichst viele Zuschauer zu erreichen», erklärte Berger. Die Finanzierung soll vor allem über Einnahmen aus Sponsoring und Werbung erfolgen. «Wir sehen für ein Free-TV-Angebot in diesem Bereich grosses Potenzial.» Das 24-Stunden-Programm widmet sich inhaltlich einem «breiten Spektrum an gesundheitlichen Themen», wie zum Beispiel Medizin, Forschung, Ernährung, Fitness und Wellness. Als Termin für den Sendestart wird Mitte 2007 angepeilt.