Content:

Sonntag
11.06.2006

Der Beschwerdeausschuss 2 des Deutschen Presserats hat in seiner zweiten Sitzung am Freitag zehn Rügen ausgesprochen. Zwei Rügen betreffen das Thema Schleichwerbung. «Merian» wurde öffentlich wegen eines Verstosses gegen die Ziffer 7 des Pressekodex` gerügt. In einem Sonderheft über die «Traumstrassen der Welt» waren auf vielen Bildern auf auffällige Art und Weise Fotos von Audi-Fahrzeugen platziert. Dies bewertete der Presserat nach Richtlinie 7.2 als Schleichwerbung. Ebenfalls Schleichwerbung stellt ein Artikel der «Abendzeitung» (München) über die neue Produktpalette des Wintersportausrüsters Atomic dar. Unter dem Titel «Darauf fährst du ab» hatte die Zeitung unter Verwendung von Superlativen über die Sportgeräte des Herstellers berichtet. Dieser Artikel präsentierte sich gemäss dem Presserat wie ein Werbetext des Unternehmens.

«Focus Money» erhielt eine öffentliche Rüge für ein dem Heft beiliegendes Booklet mit dem Titel «Die besten Fonds». In dieser Veröffentlichung hatte die Redaktion sich mit Anlagemöglichkeiten beschäftigt und dabei vielfach die Fondsgesellschaft «Fidelity International» genannt. Gleichzeitig enthielt das Booklet zwei ganzseitige Anzeigen sowie in den Text eingeklinkte Werbebuttons der Fondsgesellschaft. Mit dieser Gestaltung wurde das Gebot der klaren Trennung von Werbung und Redaktion verletzt. Insgesamt wurden neben den zehn Rügen noch acht Missbilligungen und fünf Hinweise ausgesprochen. Eine Beschwerde war begründet, auf eine Massnahme wurde jedoch verzichtet. Sieben Beschwerden waren
unbegründet. Insgesamt wurden 36 Beschwerden behandelt. Siehe auch: Weniger Schleichwerbung auf deutschen TV-Sendern