Die Zeitungsverleger des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen macht sich stark gegen zunehmende Schleichwerbung in den Medien. «Jede Form von Schleichwerbung ist eine Irreführung der Verbraucher und muss weiter unterbunden werden», sagte der Verbandsvorsitzende Clemens Bauer auf der Jahrestagung des regionalen Zeitungsverleger-Verbandes. Die klare Trennung von redaktionellen Inhalten und kommerzieller Werbung, egal ob in Anzeigen, Radio- oder TV-Spots, müsse eine «bindende Regel» für alle Medien bleiben. Die Glaubwürdigkeit der Medien stünde auf dem Spiel.
Nicht zufrieden sind die Verlage laut einer am Freitag verbreiteten Meldung des EPD-Mediendienstes mit der vom Bundestag verabschiedeten Novelle der Pressefusionskontrolle. Der Gesetzgeber habe zwar erkannt, dass es auch Verlagen ermöglicht werden müsse, in grösseren wirtschaftlichen Einheiten zu operieren, die notwendigen Liberalisierungen seien aber nur unzureichend umgesetzt und unpraktikabel. Das neue Gesetz sei nicht nur eine «verpasste Chance», sondern möglicherweise sogar ein Rückschritt.
Freitag
22.04.2005