Leichte Auflagenverluste kennzeichnen das 3. Vierteljahr 2004; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hielten sich die Bundesbürger nochmals beim Kauf von Zeitungen und Zeitschriften zurück. Dies scheibt die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) in ihrem Kommentar zur den Auflagezahlen in Deutschland im 3. Quartal 2004.
Mit 26,02 Mio. gegenüber 26,75 Mio. verkauften Exemplaren im Vorjahresquartal büssten die Tageszeitungen rund 2,7% an Auflage ein; im Vergleich zum 2. Quartal 2004 zeigt sich die Auflage jedoch stabil. Die aktuelle Verkaufsauflage enthält 16,45 Mio. Abonnements (3/03: 16,79 Mio.), 8,73 Mio. Einzelverkäufe (3/03: 9,22 Mio.), 0,34 Mio. Bordexemplare (3/03: 0,31 Mio.) und 0,50 Mio. Sonstige Verkäufe (3/03: 0,43 Mio.). Gegenüber dem 2. Quartal 2004, in dem 26,20 Mio. Exemplare verkauft wurden, ergaben sich bei der Betrachtung der einzelnen Auflagenrubriken keine nennenswerten Veränderungen.
Die verkaufte Auflage der Wochenzeitungen lag im 3. Quartal 2004 bei 1,91 Mio. Stück (3/03: 1,99 Mio.); diese Verkaufsauflage setzte sich zusammen aus 1,56 Mio. Abonnements (3/03: 1,61 Mio.), 0,16 Mio. Einzelverkäufen (3/03: 0,18 Mio.), 0,05 Mio. Bordexemplaren (3/03: 0,05 Mio.) und 0,14 Mio. sonstigen Verkäufen (3/03: 0,15 Mio.). Im 2. Quartal 2004 wurden 1,93 Mio. Wochenzeitungen durchschnittlich pro Erscheinungstermin verkauft, von denen 1,56 Mio. im Abonnement, 0,18 Mio. im Einzelverkauf, 0,04 Mio. als Bordexemplare und 0,15 Mio. über den sonstigen Verkauf verbreitet wurden.
Mit insgesamt 124,48 Mio. verkauften Exemplaren schliessen die Verlage der Publikumszeitschriften das zurückliegende Vierteljahr ab (3/03: 125,95 Mio.) und liegen damit rund 1,2 % unter dem Vorjahresergebnis. Im aktuellen Quartal wurden 55,71 Mio. über Abonnements (3/03: 57,02 Mio.), 50,46 Mio. über den Einzelverkauf (3/03: 52,39 Mio.), 4,91 Mio. über den Lesezirkel (3/03: 4,76 Mio.), 2,44 Mio. als Bordexemplare (3/03: 2,44 Mio.) und 10,94 Mio. über den sonstigen Verkauf (3/03: 9,34 Mio.) abgesetzt. Die im 2. Quartal 2004 verkaufte Auflage von 124,27 Mio. Exemplaren verteilte sich auf 57,73 Mio. Abonnements, 49,94 Mio. Einzelverkäufe, 4,90 Mio. Lesezirkelexemplare, 2,43 Mio. Bordexemplare und 9,28 Mio. sonstige Verkäufe.
Die Auflage der IVW-angeschlossenen Fachzeitschriften lag im 3. Jahresviertel 2004 im Vergleich mit dem Vorjahresquartal auf leicht niedrigerem Niveau; im aktuellen Quartalsvergleich können die Fachzeitschriften jedoch ein Auflagenplus verzeichnen. Mit 11,15 Mio. Abonnements (3/03: 12,41 Mio.), 0,19 Mio. Einzelverkäufen (3/03: 0,29 Mio.) und 4,09 Mio. Sonstigen Verkäufen (3/03: 3,97 Mio.) konnte insgesamt eine verkaufte Auflage von 15,45 Mio. (3/03: 16,68 Mio.) erzielt werden. Die im 2. Quartal 2004 verkaufte Auflage von 14,62 Mio. Exemplaren verteilte sich auf 10,37 Mio. Abonnements, 0,18 Mio. Einzelverkäufe und 4,06 Mio. sonstige Verkäufe.
Die Kundenzeitschriften büssten sowohl im Jahres- als auch im Quartalsvergleich an Auflage ein. Von insgesamt 50,59 Mio. verbreiteten Exemplaren (3/03: 55,38 Mio.) wurden 41,39 Mio. (3/03: 42,22 Mio.) verkauft. Im 2. Quartal 2004 lag die verbreitete Auflage bei 52,36 Mio., in denen 42,03 Mio. verkaufte Exemplare enthalten waren. - Mehr dazu: http://www.ivw.de
Montag
17.01.2005