Content:

Donnerstag
01.09.2005

Der Radiosender Deutsche Welle treibt den Umstieg von analoger auf digitale Kurzwelle voran. Die internationale Funkausstellung (IFA) soll den Startschuss für den Marktzugang geben. «Der neue Übertragungsstandard DRM befreit die Kurzwelle mit einem Schlag von ihren bisherigen Schwächen, den erheblichen Schwankungen und Störungen beim analogen Empfang», sagte Peter Senger, Distributionsdirektor der Deutschen Welle und Vorsitzender des Konsortiums Digital Radio Mondiale (DRM).

Durch Zusatzdienste, etwa die parallele Übertragung von Text-, Bild- und anderen Daten, sichere DRM zudem den Anschluss an Multimedia-Entwicklungen anderer Systeme. Senger rechnet damit, dass zu Weihnachten die ersten Empfangsgeräte zu kaufen sein werden. «Die Hörer brauchen für den Empfang neue Radios.» Dadurch werde die Radioindustrie belebt: Es gehe um ein Potenzial von 2,5 Milliarden Empfangsgeräten weltweit.