Content:

Samstag
21.10.2006

Das Medium Fernsehen hat seine grössten Darsteller gekürt: Der Deutsche Fernsehpreis geht in diesem Jahr in der Kategorie «Beste Schauspielerin» an die 48-jährige Dagmar Manzel für ihre Rollen in den Filmen «Als der Fremde kam» (ARD) und «Die Nachrichten» (ZDF). Als bester Schauspieler wurde am Freitagabend in Köln der 51-jährige Jan Fedder für seinen Film «Der Mann im Strom» (ARD) nach dem Roman von Siegfried Lenz geehrt.

Den Ehrenpreis der Stifter erhielt der 77-jährige Ex-WDR-Intendant Friedrich Nowottny. Die Laudatio hielt der deutsche Bundespräsident Horst Köhler. Über den roten Teppich flanierten vor Beginn der Show viele Showstars, Schauspieler und Moderatoren, unter anderem Gudrun Landgrebe, Estefania Küster, Ulrich Wickert, Natalia Wörner, Peter Kloeppel, Helge Schneider, Hannelore Hoger, Jan Josef Liefers, Anne Will, Günther Jauch, Harald Schmidt, Bastian Pastewka, Oliver Geissen und Hugo Egon Balder.

Die beste Serie war in den Augen der Jury die ARD-Produktion «Türkisch für Anfänger». Den Preis für die beste Moderation einer Informationssendung heimste Anne Will mit den ARD-«Tagesthemen» ein. Als bester Fernsehfilm konnte sich der ZDF-Zweiteiler «Dresden» gegen «Die Luftbrücke» (Sat.1), «Der Mann im Strom», «Meine verrückte türkische Hochzeit» (ProSieben) und «Die Nachrichten» (ZDF) durchsetzen.

Die beste Unterhaltungssendung war in den Augen der Jury Günther Jauchs WM-Special von «Wer wird Millionär?» mit Promi-Gast Hape Kerkeling. Die gelungenste Sportsendung boten Johannes B. Kerner, Urs Meier und Jürgen Klopp mit ihrer Fussball-WM-Moderation. Als bester Regisseur wurde Matti Geschonneck für «Die Nachrichten» und «Die Silberhochzeit» geehrt.