Content:

Montag
18.04.2011

Die Deutsche Telekom und France Telecom-Orange wollen zusammen ein Einkaufs-Joint-Venture gründen, um ihre Beschaffungsaktivitäten im Bereich Endgeräte, Netzausrüstung, Serviceplattformen und IT-Infrastruktur zu bündeln. Vorgesehen sind zu Beginn vier Pilotprojekte im letztgenannten Bereich. Am Montag wurde ein Term Sheet unterzeichnet, das die Basis für die Verträge darstellt. Zurzeit sind die beiden Telekommunikationsunternehmen mit den Gewerkschaften und Sozialpartnern im Gespräch. Der abschliessende Vertrag soll in den nächsten Wochen unterzeichnet werden und die Gründung des neuen Unternehmens im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. Diese muss aber noch von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.

Beide Konzerne könnten mit dem Joint Venture, das zu gleichen Teilen dem französischen und dem deutschen Dienstleister gehören soll, für ihre Kunden nachhaltige Vorteile und Einsparungen erzielen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, teilte die Deutsche Telekom mit. Die Zusammenarbeit soll der Deutschen Telekom nach drei Jahren 400 Millionen Euro und France Telecom-Orange annähernd 900 Millionen Euro an Einsparungen erbringen.

Für das neue Unternehmen sind zwei operative Sitze in Bonn und Paris geplant, die von Mitarbeitern aus den jeweiligen Einkaufsbereichen beider Konzerne besetzt werden, die bereits heute für den Einkauf von Endgeräten, Netztechnik, Serviceplattformen, IT-Infrastruktur und das Procurement Engineering zuständig sind.