Content:

Dienstag
09.08.2005

Seit Dienstag ist auch die deutsche «Tagesschau» als Podcast verfügbar. Bereits wenige Minuten nach Ende der Ausstrahlung kann die aktuelle Sendung über das Internet-Nachrichtenportal www.tagesschau.de heruntergeladen werden. Das MP3-Format ist eine Ergänzung zu den bisher schon verfügbaren Real- und WindowsMedia-Video-Streams, die über www.tagesschau.de angeboten werden. «Wir wollen damit der veränderten Mediennutzung Rechnung tragen; vor allem jüngere Zuschauer bevorzugen eine zeitsouveräne Nutzung von Nachrichten und Information», so Jörg Sadrozinski, Redaktionsleiter von Tagesschau.de.

Podcasting (eine Zusammenziehung aus iPod und Broadcasting) steht für das automatische Herunterladen von Audiodaten aus dem Internet. Es eröffnet die Möglichkeit, individuell mittels einer bestimmten Software Audioangebote zu abonnieren. Die Benutzer können dazu eine Liste bestimmter Podcasts festlegen. Diese werden dann von bestimmten Programmen, so genannten Podcatchern, regelmässig auf das Vorhandensein neuer Dateien geprüft, die dann heruntergeladen werden. Die Dateien können anschliessend auf dem Computer abgespielt oder auf einen iPod bzw. MP3-Player überspielt werden. Siehe auch: Deutsches «Handelsblatt» startet Podcasting und Bereits über 1 Million Podcasts von iTunes-Nutzern abonniert