Kurz vor Beginn der Sommerferien investiert die deutsche Tourismusbranche kräftig ins Web. Insgesamt geben die Anbieter pro Tag mehr als eine Million Euro für die Suchmaschinenwerbung (SEA) auf google.de aus. Allein auf die Top Ten der Werbetreibenden entfallen über 45 Prozent der Gesamtausgaben der Branche. Zu den investitionsstärksten Marktteilnehmern zählen klassische Anbieter wie ab-in-den-urlaub.de, fluege.de oder holidaycheck.de. Zum Vergleich: In der ebenfalls stark online-orientierten deutschen Versicherungsbranche betragen die täglichen Investitionen in SEA-Anzeigen auf Google mit 334 500 bis 408 800 Euro nur knapp die Hälfte davon, in der IT-Branche liegen sie mit 214 700 bis 262 500 Euro sogar rund viermal niedriger als im Tourismussektor. Diese Zahlen ermittelt die Münchener Xamine GmbH, ein europaweiter Spezialist zur Performance-Optimierung von SEA-Kampagnen, in ihrer Brutto-Budgetanalyse «Reisen und Urlaub».
Peter Herold, Geschäftsführer der Xamine GmbH: «Gerade für die Reisebranche spielt Suchmaschinenwerbung eine besondere Rolle. Kurz vor Ferienbeginn buchen viele Last-Minute-Schnäppchenjäger und Spontanreisende noch ihren Urlaub - und das immer öfter online. Der Wettbewerbsdruck nimmt zu, und das steigende Buchungsvolumen treibt die Keywordpreise in die Höhe.»