Nielsen Media Research hat in Deutschland für die Mediengattung Online in den ersten neun Monaten insgesamt Werbeaufwändungen von 279 Mio. Euro ermittelt. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 74 Mio. Euro bzw. 36,3%. Wie bei den klassischen Medien hat sich das nachhaltige Bruttowachstum des Online-Marktes in den ersten beiden Quartalen 2005 noch einmal im dritten Quartal deutlich verstärkt, wie Nielsen am Freitag bekannt gab. Zu den werbeintensivsten Branchen von Januar bis September 2005 gehörten dabei die Online-Dienstleistungen mit knapp 60 Mio. Euro (plus 42,5%), gefolgt von den Finanzdienstleistungen mit ca. 25 Mio. (plus 57,9%), dem E-Commerce mit 24 Mio. Euro (minus 7,5%) und dem Automarkt mit 23 Mio. Euro (plus 56,7%). Die Daten des Mediums Online werden aufgrund von Angaben der Vermarkter von Online-Werbung ermittelt. Insgesamt kooperiert Nielsen hier mit 25 namhaften Vermarktern von Online-Werbung, wie weiter informiert wurde.
In der Mediengattung Direct Mail wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 Bruttowerbeinvestitionen von 2,1 Mrd. Euro und ein Werbevolumen von 13,2 Mrd. Werbesendungen ermittelt. Der führende Wirtschaftsbereich in Direct Mail ist Handel und Versand mit 1,3 Mrd. Euro der Direct-Mail-Werbeaufwändungen. Dieser Wirtschaftsbereich setzt sich aus den Produktgruppen Spezial-Versender, Gross-Versender und den Handelsorganisationen zusammen. Im Medium Kino wurden von Januar bis September 2005 Werbeaufwändungen in Höhe von 52 Mio. Euro festgestellt. Werbestärkste Branche im Kino war in den ersten neun Monaten der Bereich Körperschaften mit ca. 5,1 Mio. Euro, in dem sich insbesondere Behörden sowie Organisationen und Verbände besonders engagierten. Weitere werbeaktive Branchen in diesem Medium waren aber auch der Auto-Markt (5,0 Mio. Euro), die Finanzdienstleister (4,7 Mio. Euro) und die Unternehmen des Biermarktes (4,2 Mio. Euro). Siehe auch: Deutsche Bruttowerbeinvestitionen in ersten neun Monaten um 4,7% gestiegen
Samstag
22.10.2005