Das deutsche Pendant zur Schweizer MA Leader, die LAE - Leseranalyse Entscheidungsträger, wurde am Dienstag in Frankfurt vorgestellt. Für die LAE 2005 wurden 2291 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den Kategorien Selbstständige, Freie Berufe, Leitende Angestellte und Beamte befragt. Während es bei der letzten LAE 2003 zum Wechsel von persönlich-mündlichen mit gedruckten Fragebogen zu persönlich-mündlichen Interviews mit Laptop (C.A.P.I.) kam, wurde 2005 ein «Methodenmix» mit C.A.P.I. ergänzt durch C.A.T.I. für Selbstständige und Leitende Angestellte eingesetzt.
96% der Befragten gaben 2005 an, das Internet zu nutzen. 2003 waren es 90% gewesen. Mindestens täglich nutzen es 63% (2003 48%), mehrmals täglich 38% (2003 28%). Die beliebtesten Online-Medienangebote, die mindestens einmal wöchentlich genutzt werden, sind Spiegel.de und Focus.de mit je 19% Nutzerinnen und Nutzern. Darauf folgen Stern.de und Handelsblatt.com mit je 13%.
Bei der Reichweite der Printmedien (Leser pro Ausgabe) hat der «Spiegel» mit 27,3% (2003 28,7%) den «Focus» mit 26,9% (2003 30,9%) überholt und sich an die Spitze gesetzt. An 3. Stelle folgt der «Stern» mit 20,6% (2003 24,6%). Weitere Zahlen und Auswertungen sind auf der Website der LAE zu finden: http://www.lae.de
Dienstag
28.06.2005