Content:

Sonntag
20.01.2008

Der Postkonzern TNT halte sich in Deutschland nicht an den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn für Briefträger. Dagegen plant die Gewerkschaft UNI einen weltweiten Aktionstag. Sollte TNT nicht einlenken, will die Gewerkschaft weltweit TNT-Kunden zum Boykott des Unternehmens aufrufen. Die Gewerkschaft Union Network International (UNI) geht den niederländischen Post-Konzern TNT scharf an. Grund dafür ist, dass TNT in Deutschland seinen Briefträgern nicht den gesetzlich vorgeschrieben Mindestlohn von neun Euro bis 9,80 Euro je Stunde zahlen will. «Wir planen einen weltweiten Aktionstag vor TNT-Verkaufsstellen. Sollte TNT nicht einlenken, werden wir Aktionen bei den grössten Kunden des Konzerns machen und weltweit zum Boykott von TNT aufrufen», erklärte Rolf Büttner, der als Präsident der UNI den Postbereich vertritt, gegenüber deutschen Medien am Sonntag.