Obwohl die Deutsche Telekom günstig die Mobilfunkrechte sowie die Option auf die Namensrechte an der Fussball-Bundesliga erworben hat, gibt es in unserem nördlichen Nachbarland offenbar keine Telekom-Liga oder T-Liga, wie verschiedene deutsche Medien am Donnerstag berichteten. «Im Moment sieht es nach einer kleinen Lösung aus», zitierte die «Financial Times Deutschland» aus dem Umfeld der Verhandlungen zwischen der Deutschen Telekom und der Deutschen Fussball-Liga (DFL). Demnach werde die Telekom ab August, wie schon in dieser Saison, Trikotärmel und Auswechseltafeln in den Stadien mit ihrem Logo versehen und weitere Flächen nutzen. Dafür zahlt der Bonner Konzern auch weniger Geld an die DFL.
Mit einem Namenssponsoring wollte der Konzern laut Medienberichten ursprünglich die Marke T-Home bewerben, unter der die Telekom kostenpflichtiges Fernsehen per Internet anbietet. Aus diesem Grund hatte die Telekom auch die Internet-Liverechte an der Bundesliga für rund 45 Millionen Euro pro Saison gekauft. Was wiederum in einem Streit mit der DFL und Bundesliga-Neuling Arena über den Umfang der Rechte endete. Die Telekom hatte damit gedroht, die Spiele per Internetsignal auf dem Fernseher zu zeigen - gab aber schlussendlich nach, meldete der Branchendienst Pressetext.
Donnerstag
15.02.2007