Content:

Dienstag
12.07.2005

Die deutschen Anzeigenblätter belegen auch in der am Dienstag veröffentlichten neuesten Reichweitenstudie «Allensbacher Werbeträgeranalyse» (AWA) wieder Spitzenplätze. Für die Studie waren, mehr als 21 000 Personen befragt worden. Deutschlands 1306 Anzeigenzeitungen konnten mit ihrer wöchentlichen Auflage von 85,6 Mio. Exemplaren 2005 insgesamt 260 000 Leserinnen und Leser mehr von ihren redaktionellen und werblichen Qualitäten überzeugen. Sie kommen nun auf 43,88 Mio. Leser in der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren. Das bedeutet: 67,4% der Personen ab 14 Jahren lesen Anzeigenblätter (2004: 67,2%).

Das ist ein Kettensieg in Folge: Summiert man die Reichweitenanstiege seit 2002, kommt man auf ein Plus von 1,7 Mio. Lesern (2004: + 810 000; 2003: + 650 000). Im Vergleich zu anderen Medien, wie den regionalen Abo-Tageszeitungen, stehen die Anzeigenblätter ebenfalls hervorragend da - und zwar quer durch alle Altersgruppen der Bevölkerung. In der Altersgruppe der 14 bis 29-Jährigen erreichen die Anzeigenblätter 6,59 Mio. Leser (50,7% im entsprechenden Bevölkerungssegment; 2004: 6,38 Mio. Leser bei 50,6%). Im Vergleich dazu sind es bei der regionalen Abo-Tageszeitung nur 4,33 Mio. Leser (33,3% im entsprechenden Bevölkerungssegment; 2004: 4,45 Mio. Leser bei 35,3%). Mit Anzeigenblättern erreicht man demnach 2,26 Mio. junge Leser mehr - ein hervorragend guter Wert (2004: 1,93 Mio.).

In Deutschland gibt es insgesamt 1306 Anzeigenblätter aus 469 Verlagen mit einer Wochenauflage von 85,6 Mio. Exemplaren. Die Titel erscheinen in der Regel ein bis zwei Mal in der Woche. Marktübersicht unter: http://www.bvda.de.