Content:

Freitag
07.11.2003

Vier Design Preise in Gesamthöhe von 70 000 Franken sind am Freitag in der Rythalle Solothurn verliehen worden. In der Kategorie Experiment erhielten der Bieler Dimitri Bruni und der Berner Manuel Krebs für ihr innovatives Buch/Online-Projekt «NORM/ABC The Things» 25 000 Franken. Die beiden vielfach preisgekrönten Designer haben sich auf Schrift und Buchgestaltung spezialisiert und analysieren in ihrem neuesten Werk die lateinische Schrift. Ebenfalls 25 000 Franken gingen an den 62-jährigen Aargauer Produktgestalter Philippe Vogt in der Kategorie Market für die weltweit kleinste und leichteste Grossbild-Systemkamera «misura». Den neu geschaffenen und mit 20 000 Franken dotierten Swiss Textile Design Award erhielt die Nidwaldnerin Noëlle von Wyl für ihre selbstleuchtenden Stoffe «lichten», siehe http://www.luminex.it.

Der Kulturunternehmer, Autor, Ausstellungsmacher und künstlerische Direktor der Expo.02, Martin Heller, wurde mit dem erstmals vergebenen undotierten Merit-Preis geehrt. Heller erhielt ihn «für seine Verdienste als Autor und Mittler, der das Design in seiner ganzen Breite vertritt, als Ausstellungsmacher immer wieder neue Wege gegangen ist und erfolgreich zwischen Kultur, Wirtschaft und Politik vermittelt», begründete die Jury ihren Entscheid. Für den seit 1991 alle zwei Jahre durchgeführten Design Preis Schweiz waren 330 Produkte und Projekte eingereicht worden. 40 davon wurden für die ausgeschriebenen sechs Preise nominiert. In den Kategorien Concept und Team gab es dieses Jahr keine Preisträger. Alle Nominierten sind auf der Website http://www.designpreis.ch vorgestellt. Ausserdem sind sie bis 4. Januar 2004 im Kunstmuseum Solothurn und vom 14. bis 17. Januar 2004 an der Frankfurter Fachmesse Heimtextil zu sehen.