Content:

Dienstag
19.08.2008

Die Abteilung Kultur von Schweizer Fernsehen (SF) hat den Zürcher Hauptbahnhof entdeckt. Von dort übertragen die TV-Leute Ende September eine Live-Opernproduktion. Und dort spielt auch die neue Ärzteserie «Tag und Nacht», die Anfang September startet. An der Jahresmedienkonferenz der Abteilung Kultur am Dienstag im Zürcher Hauptbahnhof sprach SF-Kulturchef Rainer M. Schaper von zwei grossen Programmvorhaben. Wegen der Neuartigkeit des Formats gehe man mit der Opernproduktion von Verdis «Traviata» im grössten Schweizer Bahnhof auch ein Risiko ein, das sich aber lohne.

Die «Traviata» mitten in den Pendlerströmen will «Alltagsrealität und grosse Kunst verschmelzen». Die besondere Herausforderung besteht laut dem Produzenten Christian Eggenberger in den verschiedenen Schauplätzen innerhalb des Bahnhofs. Diese gelte es zu synchronisieren, damit am Bildschirm ein Abfolge entstehe. Das Publikum vor Ort kann je nach Standort einzelne Szenen verfolgen.

Als Produktionspartner fungieren neben dem Kultursender Arte die SBB und das Opernhaus Zürich. Sandra Studer präsentiert die Sendung am Dienstagabend, 30. September. Sie wird zeitgleich auf SF 1, dem Fernsehen der italienischen Schweiz (TSI) und dem deutsch-französischen Sender Arte übertragen.