Content:

Montag
22.09.2008

Unter dem Titel «Medias sans frontières» hat der Schweizer Verlegerverband kürzlich in Montreux seinen alljährlichen Kongress abgehalten. Während zweier Tage ging es einerseits um Verbandspolitik und anderseits um die schweizerische und die internationale Medienlandschaft. Der Klein Report war mit der Kamera dabei und hat mit zahlreichen Angehörigen der Medienszene gesprochen, auch mit dem südafrikanischen Verlegerpräsident Trevor Ncube. Er berichtete über die widrigen Arbeitsbedingungen als Journalist und über die Repressalien der afrikanischen Regimes und relativierte damit ein Stück weit die vergleichsweise «harmlosen» Schweizer Problemchen.

Zu Wort kommen weiter: Peter Wanner, Verleger der «Aargauer Zeitung», «Sonntag», Marianne Fassbind, Wirtschaftsredaktorin beim Schweizer Fernsehen, Christoph Tonini, stv. Vorsitzender der Unternehmensleitung Tamedia, Christian Haberbeck, Tamedia/Huber & Co. AG, Markus Eisenhut, Co-Chefredaktor der «Berner Zeitung», René Gehrig, Publicitas «Sales Schweiz», Rehné Herzig, Fachmedien Mobil Espace Media, Frank Bodin, CEO Euro RSCG Schweiz, Roger Schawinski, Radio 1, Markus Spillmann, Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», Catherine Mueller, Konsulentin des Verbandes Schweizer Presse, Esther Girsberger, Journalistin «SonntagsZeitung» und Peter Hartmeier, Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». - Hier gehts zum Film: http://www.kleinreport.ch/video/schweizer-presse

Hinzu kommen zwei ausführliche Interviews: CEO Théo Bouchat von der Schweizer Abteilung des Verlags Edipresse gibt Auskunft über die Sparmassnahmen seiner Firma. Und Christian Müller vom Verlag Vogt-Schild in Solothurn äussert sich zum Kampf mit der Zürcher Tamedia. - Die Interviews: http://www.kleinreport.ch/video/schweizer-presse-interviews